Strohboden-Brand B3

Gestern, am Sonntag um 00:54 wurde unsere Wehr gemeinsam mit den Feuerwehren Endholz, Ennsdorf, Erla, Ernsthofen, Rems, St. Pantaleon, St. Valentin und Strengberg mit etwa 160 Mitgliedern zu einem Brandeinsatz "Gebäudebrand groß" alarmiert. Auch das Rote Kreuz St. Valentin war durchgehend am Einsatzort. Als wir eintrafen stand bereits der komplette Dachstuhl des Wirtschaftstrakts im Vollbrand. Glücklicherweise waren keine Personen in dem Haus und der Hund konnte vorzeitig von den Nachbarn aus dem Wohntrakt gerettet werden.
Somit konnte sich alle Feuerwehren auf die Brandbekämpfung und die damit verbundene Wasserversorgung aus zwei Hydranten sowie einem Bach fokussieren. Durch das schnelle Handeln der Feuerwehren konnte das Wohngebäude geschützt werden.
Unsere Aufgabe war es mit dem HLF2 eine Löschleitung vom westlich gelegenen Hydranten zur Speisung des Tanks St. Valentin zu errichten.
Weiters wurde unser neues MTFA zum Atemschutzsammelplatz eingerichtet, wo die Geräteträger koordiniert wurden. Auch wir stellten zwei Trupps Atemschutzgeräteträger, welche das Stroh im Wirtschaftstrakt mit Hilfe von Mistgabeln und Heugabeln aus dem Gebäude beförderten, welches später ein kleiner Hoftrac auf den Misthaufen abtransportierte.
In den späten Morgenstunden wurde der Kran der FF Enns angefordert um den übrig gebliebenen Dachstuhl zu entfernen, damit man später mit einem Minibagger das Stroh raustransportieren konnte. Dies war mit den vorhandenen Werkzeug nicht mehr möglich, da das Stroh so verdichtet war.
Der Einsatz ging bis in die späten Abendstunden. Unsere Wehr konnte nach etwa 18 Stunden um 19:00 in unserem Feuerwehrdepot einkehren..
Eingesetzte Kräfte: FF Thürnbuch-Au +++ FF Strengberg +++ FF Erla +++ FF St.Pantaleon +++ FF Ennsdorf +++ FF Rems +++ FF Ernsthofen +++ FF Endholz +++ FF St. Valentin +++ Rotes Kreuz St.Valentin