Einsatzberichte 2021
|
März |
Nr. 8
|
|
Schadstoffeinsatz Alarmstufe 1
B1 km 155 - Thürnbuch
|
|
S1 - Ölspur |
FF Thürnbuch-Au |
|
218 |
|
|
Alarmierungszeit 24.03.2021 um 14:28 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Thürnbuch-Au
Einsatzbericht Am Nachmittag des 24. März 2021 wurden wir zu einer Ölspur auf der B1 alarmiert. Auf der "Thürnbucher Geraden" kam es über rund Hundert Meter zu einem Ölverlust an einem Fahrzeug.
Die Feuerwehr übernahm die Absicherung der Stelle und unterstützte die Straßenmeisterei bei den Arbeiten.
Details ansehen
|
Nr. 7
|
|
Übung
FF Thürnbuch-Au
|
|
Hebekissen-Übung Gruppe I |
FF Thürnbuch-Au |
|
88 |
|
|
Alarmierungszeit 22.03.2021 um 19:00 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Thürnbuch-Au
Einsatzbericht Am Montag Abend beübten wir erstmals unsere neuen Hebekissen. Dabei konnten die Kameraden am ebenfalls neuen Übungsfahrzeug die Kissen auf Herz und Nieren testen.
Zur Reduzierung der Teamstärke wurde die Gruppe in zwei geteilt. Während die eine Gruppe die Hebekissen benutzten sorgte die andere nützlicher Weise für die Beleuchtung.
Danke für die Übungsdisziplin, nach so langer Zeit war es wieder schön mit einer kleinen aber feinen Gruppe üben zu können.
Details ansehen
|
Februar |
Nr. 6
|
|
Übung
FF Strengberg
|
|
Basisausbildung - Block B 2021 |
FF Thürnbuch-Au |
|
223 |
|
|
Alarmierungszeit 27.02.2021 um 07:00 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Thürnbuch-Au
Einsatzbericht Am Samstag wurden gemeinsam mit der FF Strengberg unsere neuen Mitglieder durch den Block B der Basisausbildung geführt.
Vor Beginn dieses ausbildungsreichen Tages, wurde an allen teilnehmendem Mitgliedern ein Antigenschnelltest auf SARS-COV19 durchgeführt. Nachdem alle negativ waren konnte die Veranstaltung begonnen werden.
Am Vormittag standen neben Theorie auch Leinen und Knoten in der Praxis am Programm.
Des Weiteren wurden intensiv die Löschgruppe trainiert und am Nachmittag die technische Gruppe beübt.
Abgeschlossen wurde die Ausbildungsrunde mit der Praxis an der Leiter.
Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden für die Vorbildliche Einhaltung aller Regeln, sowie die engagierte Teilnahme.
Details ansehen
|
Nr. 5
|
|
Brandeinsatz Alarmstufe 2
|
|
|
FF Thürnbuch-Au FF Strengberg FF Endholz |
|
235 |
|
|
|
Nr. 4
|
|
Brandeinsatz Alarmstufe 2
Austraße
|
|
B2 - Fahrzeugbrand |
FF Thürnbuch-Au FF Strengberg FF Endholz |
|
658 |
|
|
Alarmierungszeit 12.02.2021 um 18:50 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Thürnbuch-Au +++ FF Strengberg +++ FF Endholz
Einsatzbericht Am Abend des 12. Februar wurden wir zu einem Fahrzeugbrand in der Austraße gerufen.
In der Garage eines Objekts wurde vom Bewohner durch Zufall Rauch unter der Motorhaube eines Fahrzeugs festgestellt. Wahrlich in letzter Minute gelang es dem jungen Mann das Fahrzeug aus der Garage zu rollen und die Einsatzkräfte zu alarmieren.
Beim Eintreffen der Wehren schlugen bereits Flammen aus der Motorhaube. Der Brand konnte rasch mittels Schaummittel gelöscht werden. Die alarmierten Feuerwehren konnten nach ca. 1 Stunde wieder einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 3
|
|
Brandeinsatz Alarmstufe 2
Linden, 3314 Strengberg
|
|
B2-Fahrzeugbrand |
FF Thürnbuch-Au FF Strengberg FF Endholz |
|
812 |
|
|
Alarmierungszeit 01.02.2021 um 13:09 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Thürnbuch-Au +++ FF Strengberg +++ FF Endholz
Einsatzbericht Am frühen Nachmittag des 01.02.2021, kam es gegen 13 Uhr zu einem Fahrzeugbrand. Das bislang aus ungeklärter Ursache entzündete Fahrzeug, wurde durch einen vorbeifahrenden Landwirt entdeckt. Die eingetroffenen Feuerwehrkräfte konnten unter Atemschutz mit Löschschaum, die Ausbreitung auf naheliegende Gebäudeteile unterbinden und den Brand rasch löschen.
Details ansehen
|
Januar |
Nr. 2
|
|
Versammlung
FF Thürnbuch-Au
|
|
Wahl 2021 |
FF Thürnbuch-Au |
|
502 |
|
|
Alarmierungszeit 16.01.2021 um 18:00 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Thürnbuch-Au
Einsatzbericht Am Samstag 16.01.2021, wurde im Feuerwehrhaus zwischen 18 und 20 Uhr, unter dem Wahlvorsitzenden Hrn. Bürgermeister Johann Bruckner, die Wahl des Kommandant und dessen Stellvertreter durchgeführt.
Unter Einhaltung der strengen COVID Auflagen, konnten die Mitglieder einzeln ihre Stimme abgeben.
Sowohl der Kommandant OBI Florian Lettner, als auch Stellvertreter HBI Patrick Heigl wurden von den Mitgliedern einstimmig bestätigt.
Wir Gratulieren recht herzlich!
Im Anschluss wurden bei der Bestellung des Verwaltungsdienstes, durch die Kommandanten, personelle Änderungen bekannt gegeben. Der langjährige Leiter des Verwaltungsdienstes V Gottfried Lettner übergab die leitende Tätigkeit an seinen bisherigen Stellvertreter OVM Christian Schiefer, als neue Stellvertreterin wurde PFM Sabine Heigl nominiert, sie übernimmt gleichzeitig die Führung der Feuerwehrfinanzen.
Dem gesamten Kommando wünschen wir eine erfolgreiche Funktionsperiode, mit anhaltend starkem Rückhalt in der Mannschaft.
Unser langjähriger Verwalter Gottfried Lettner, gibt nun nach 26 Jahren seine Funktion ab und tritt somit Schritt für Schritt auch im Feuerwehrleben dem wohlverdienten Reservestand entgegen.
“Lieber Gottfried, vielen Dank für deinen jahrelangen Einsatz, spannende und teils emotionale Gespräche, und dein kameradschaftliches Engagement in der Wehr! Wir wünschen dir alles Gute und hoffen weiterhin auf deine engagierte Unterstützung.”
In diesem Sinne sehen wir den sicherlich spannenden und herausfordernden Zeiten entgegen. Gut Wehr und bleibt’s G’sund!
Details ansehen
|
Nr. 1
|
|
Technischer Einsatz Alarmstufe 1
B1 km 155,6 (Schlagberg)
|
|
T1-Fahrzeugbergung |
FF Thürnbuch-Au |
|
686 |
|
|
Alarmierungszeit 06.01.2021 um 08:45 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Thürnbuch-Au
Einsatzbericht Am Morgen des Heiligen Drei König Tages, wurde unsere Wehr zu einer Fahrzeugbergung im Bereich der Kreuzung B1 (am Schlagberg) und Mayerhofen (L6242) alarmiert.
Ein PKW war im Kreuzungsbereich, aufgrund des Schneefalls, von der Straße abgekommen und mit den Vorderreifen im Bankett festgesteckt. Nach einer raschen Bergung des Fahrezugs mittels Anschlagmittel und HLF2, konnten die Mitglieder der Wehr sehr rasch wieder einrücken.
Details ansehen
|