Einsatzberichte 2022
|
Mai |
Nr. 12
|
|
Übung
Güterbahnhof St. Valentin
|
|
Schadstoffübung - Kesselwaggon |
FF Thürnbuch-Au FF Erla BTF CNH FF Rems FF Ernsthofen FF St. Valentin |
|
49 |
|
|
Alarmierungszeit 16.05.2022 um 19:00 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Thürnbuch-Au +++ FF Erla +++ BTF CNH +++ FF Rems +++ FF Ernsthofen +++ FF St. Valentin
Einsatzbericht Am vergangenen Montag, den 16. Mai 2022 um 19:00 Uhr fand eine Schadstoffübung am Güterbahnhof in St. Valentin statt.
Der Schadstoffzug St. Valentin organisierte einen Übungskesselwaggon der ÖBB. Es wurden verschiedene Lecks an einem Kesselwaggon im Gleisbereicht unter Schutzstufe 2 beübt.
Nach Abschluss der Übung wurden wir noch von der ÖBB unterwiesen wie man bei Einsätzen im Gleisbereich vorgeht. Bei der Gelegenheit wurden die beiden Übungswaggons im Detail begutachtet.
Um 23:00 Uhr konnte die Übung dann beendet werden.
Details ansehen
|
Nr. 11
|
|
Schulungen
Siebergtunnel Portal
|
|
Einsatzschulung - Sieberg-Tunnel |
FF Thürnbuch-Au |
|
45 |
|
|
Alarmierungszeit 13.05.2022 um 19:00 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Thürnbuch-Au
Einsatzbericht Die Einsatzschulung startete am Freitag, den 13. Mai 2022 um 19:00, wo es dann direkt zu den für uns zuständigen Portal des Sieberg-Tunnels ging. Dort wurde dann der Sieberg-Tunnel Alarmplan durchgegangen.
Im Ernstfall ist dieser Tunneleinstieg gemeinsam mit der FF Endholz zu betreuen.
Danach ging es zurück nach Thürnbuch und es wurden alle Hydranten unseres Einsatzgebietes abgefahren und durchgespült.
Nach etwa 2,5h wurde diese Übung beendet.
Details ansehen
|
Nr. 10
|
|
Kirchliche-Ausrückung
Pfarrkirche Strengberg
|
|
Florianifeier 2022 |
FF Thürnbuch-Au FF Strengberg |
|
76 |
|
|
Alarmierungszeit 01.05.2022 um 08:15 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Thürnbuch-Au +++ FF Strengberg
Einsatzbericht Letzten Sonntag feierten wir gemeinsam mit der FF Strengberg den Namenstag unseres Schutzpatrons in der Pfarrkirche Strengberg. Diese Ausrückung war coronabedingt zwei Jahre ausgefallen.
Anschließend wurden wir von der Gemeinde ins Gasthaus Pambalk-Blumauer eingeladen.
Details ansehen
|
April |
Nr. 9
|
|
Allgemeine Arbeiten
Au Donau
|
|
Zille überstellen |
FF Thürnbuch-Au FF Strengberg |
|
53 |
|
|
Alarmierungszeit 28.04.2022 um 16:00 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Thürnbuch-Au +++ FF Strengberg
Einsatzbericht Am Donnerstag, den 28. April wurde von unserer Feuerwehr eine Zille der Freiwilligen Feuerwehr Strengberg und eine Zille unserer Wehr nacht St. Pantaleon mit dem A-Boot überstellt.
Grund der Überstellung waren die Lehrgänge WD10 und WD20, die letztes Wochenende in St. Pantaleon stattgefunden haben.
Danke an alle beteiligten Mitglieder.
Details ansehen
|
Nr. 8
|
|
Versammlung
Mostheuriger Lugmayr
|
|
Jahreshauptversammlung 2022 |
FF Thürnbuch-Au |
|
56 |
|
|
Alarmierungszeit 23.04.2022 um 19:00 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Thürnbuch-Au
Einsatzbericht Am Samstag den 11.01.2020 fand im Beisein unseres Bürgermeisters BGM Johann Bruckner und unserer Ehrenmitglieder BGM aD Roland Dietl, BGM ad Ernst Vösenhuber und Elfriede Brunner beim Mostheurigen Lugmayr Mayr z'Grub die 99. Mitgliederversammlung statt.
Nach der Begrüßung durch Kdt Florian Lettner, Verlesung des Protokolls druch Chrisitan Schiefer, Kassabericht des neuen Verwalters Sabine Heigl und Bericht der Kassaprüfer wurde in den Mitteilungen durch das Kommando auf ein, trotz der Covid-Krise, ereignisreiches Jahr zurückgeblickt.
Anschließend wurden die Berichte der Fachchargen vorgetragen.
Weiters wurde ein neues Mitglied (PFM Matthias Wandl) angelobt. Sabine Heigl wurde vom FM zu VM befördert.
Nach den Worten des Herrn Bürgermeisters wurden mit allfälligen Themen die Versammlung geschlossen.
An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön allen Mitgliedern und Förderern der Feuerwehr für die Unterstützung im letzten Jahr.
Ebenso vielen Dank an die Gemeinde Strengberg für ihre Unterstützung der Wehr.
Details ansehen
|
Nr. 7
|
|
Übung
Au
|
|
Zugsübung II / 2022 |
FF Thürnbuch-Au |
|
184 |
|
|
Alarmierungszeit 09.04.2022 um 15:00 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Thürnbuch-Au
Einsatzbericht Am Samstag fand unter stürmischen Bedingungen unsere 2. Zugsübung statt.
Dabei lag der Fokus auf Unterbesetzung im Fahrzeug. Damit wir auch bei geringen Besatzungszahlen (1:3 oder 1:4) schlagkräftig sind, haben wir dies nun in einer Übung eingearbeitet und am Thema Fahrzeugbrand umgesetzt.
Dabei konnten in Summe 3 Teams die Aufgabe bearbeiten und der Rest der Teilnehmer das Geschehen beobachten.
Als krönender Abschluss kamen unsere beiden Teilnehmer des Atemschutzgeräteträgerlehrgangs mit Erfolg zurück und konnten noch am Finale der Übung teilhaben.
Darüber hinaus freut es uns ganz außerordentlich ein neues Mitglied in unserer Wehr begrüßen zu dürfen - Matthias Wandl - ist unserer Wehr beigetreten.
Danke allen Mitwirkenden und Teilnehmern, nun können wir nach der COVID bedingten eingeschränkten Betriebszeit wieder mit vollem Elan durchstarten!
Details ansehen
|
Nr. 6
|
|
Sonstiges
Sportplatzstraße 4, 3350 Haag
|
|
Abschnittsfeuerwehrtag |
FF Thürnbuch-Au |
|
98 |
|
|
Alarmierungszeit 08.04.2022 um 19:00 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Thürnbuch-Au
Einsatzbericht Am Freitag fand der Abschnittsfeuerwehrtag vom Feuerwehrabschnitt Haag in der Mostviertel Halle statt. Nach der Begrüßung durch Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Josef Hirtenlehner und Abschnittsfeuerwehrkommandant Stellvertreter ABI Peter Spanyar wurde die Einsatz und Übungsstatistik der letzten Jahre präsentiert. Im Anschluss wurde vom Bezirksfeuerwehrkommandanten OBR Rudolf Katzengruber einige Neuigkeiten vom Landesfeuerwehrverband vorgetragen. Zum Schluss wurden noch die Ehrungen durchgeführt.
Von unserer Wehr wurde OLM Leimer Alfred das Ehrenzeichen für 40 Jahre für verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens verliehen.
Details ansehen
|
März |
Nr. 5
|
|
Brandeinsatz Alarmstufe 2
Au
|
|
B2-Waldbrand (Entstehungsbrand) |
FF Thürnbuch-Au FF Strengberg FF Erla |
|
280 |
|
|
Alarmierungszeit 22.03.2022 um 16:07 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Thürnbuch-Au +++ FF Strengberg +++ FF Erla
Einsatzbericht Beim Eintreffen unserer Wehr war ein Kunststoffbehälter (ca.1000l) in dem sich Gartengeräte befanden und eine darüberliegende Gartengarnitur in Brand geraten. Die unmittelbar neben dem Behälter befindliche Waldfläche (ca.100 Quadratmeter) war ebenfalls in Brand.
Unsere Wehr nahm einen Löschangriff mittels HD-Hohlstrahlrohr vor. Die Wasserversorgung wurde vom HLFA3 der FF-Erla gemacht. Die FF-Strengberg unterstützte uns beim Löschangriff.
Der Brand konnte schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden.
Die Polizei war ebenfalls Vorort. Es wurde nach dem Brand noch ein Brandsachverständiger von der Polizei angefordert, da sich im Behälter auch noch ein Kanister mit Diesel oder Heizöl befand.
Details ansehen
|
Nr. 4
|
|
Schulungen
FF Thürnbuch-Au
|
|
Schulungsabend - Mobilität |
FF Thürnbuch-Au |
|
136 |
|
|
Alarmierungszeit 18.03.2022 um 19:00 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Thürnbuch-Au
Einsatzbericht Am Freitag hielten wir eine hybride Schulung in Sachen " Elektromobilität und alternative Fahrzeugantriebe im Feuerwehreinsatz".
Dabei wurde vor allem ein Fokus auf die Elektromobilität und die damit verbundenen Gefahren gelegt.
Danke für Euer Interesse!
Details ansehen
|
Nr. 3
|
|
Übung
|
|
Finnentest I 2022 |
FF Thürnbuch-Au |
|
261 |
|
|
Alarmierungszeit 01.03.2022 um 18:00 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Thürnbuch-Au
Einsatzbericht Am diesjährigen Faschingsdienstag hielten wir unseren 1. Finnentest ab.
Um die Moral etwas zu heben wurde vom Kommando Krapfen und Jause bereitgestellt - herzlichen Dank hierfür.
Insgesamt 11 Geräteträger konnten dabei erfolgreich ihre Fitness unter Beweis stellen.
Danke für die zahlreiche Teilnahme.
Details ansehen
|
Februar |
Nr. 2
|
|
Übung
Linden, 3314 Strengberg
|
|
Zugsübung I/2022 |
FF Thürnbuch-Au |
|
318 |
|
|
Alarmierungszeit 19.02.2022 um 18:00 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Thürnbuch-Au
Einsatzbericht Am Samstag führten wir unsere erste diesjährige Zugsübung durch. Mit insgesamt 10 Teilnehmern wurde das realistische Szenario eines von der Fahrbahn abgekommenen Fahrzeugs beübt. Dabei wurde ein uns zur Verfügung gestelltes Fahrzeug im Graben platziert. Ein Kamerad stellte sich danach zur Personenrettung zur Verfügung und wurde von den Übungsteilnehmern mittels Rutschtrage gerettet.
Im Anschluss wurden verschiedene Szenarien zur Fahrzeugsicherung durchgeführt.
Danke an die Übungsvorbereitung und Teilnehmer!
Details ansehen
|
Januar |
Nr. 1
|
|
Schulungen
FF Thürnbuch-Au
|
|
Winterschulung 2022 |
FF Thürnbuch-Au |
|
344 |
|
|
Alarmierungszeit 28.01.2022 um 19:00 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Thürnbuch-Au
Einsatzbericht Bei der diesjährigen Winterschulung wurde ein Funkreichweitentest im Einsatzgebiet durchgeführt. Ziel war es die Einsatzgrenzen punktuell abzufahren und dabei Aufgaben mit den Handfunkgeräten im Direktmodus abzuarbeiten und diese der Einsatzleitung zu übermitteln.
Details ansehen
|